Die Gruppe Siebenpfeiffer wurde 1981 gegrĂĽndet.
Namensgeber war der Journalist und Freiheitskämpfer Philipp Jakob Siebenpfeiffer, einer der Initiatoren des Hambacher Festes von 1832.
Drei Jahrzehnte spielte die Gruppe in unterschiedlichsten Formationen und hat in dieser Zeit mehrere Programmschwerpunkte und einige Tonträger geschaffen. Neben Friedens-, Freiheits- und Arbeiterliedern wurden historische Programme immer wieder aufgegriffen. So erschienen:
Speyer Alte Stadt
(Spey`rer Stadtgeschichte in Liedern – 1992)
Carmina Palatina
(Eine musikalische Schatzsuche durch die Pfalz – 1996)
Singt das Lied der Freiheit
( Lieder zum Hambacher Fest – 1998)
Millennium Palatinum – (1000 Jahre „ Pfalz in Liedern“ – 1999)
1995 wurde die Gruppe mit dem EG-Kulturpreis ausgezeichnet und 2001 bekam Paul Reinig fĂĽr seine musikalischen Verdienste den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz.
Nachdem es nach der Jahrtausendwende etwas ruhiger um die Gruppe wurde, schlossen sich 2009 Karl Kemmerer und Paul Reinig erneut zusammen, um als Duo das musikalische Leben der Gruppe neu zu beleben.
2010 hat das Duo, anläßlich des Salierjahres eine Programm „Carmina Uterinae Vallis“ (Sagenumwobenes, geheimnisvolles, aus der Salier- und Stauferzeit) erarbeitet, das sich mit Liedern und vertonte Sagen dieser Zeit beschäftigt.
Gerne erweitert sich das Duo mit dem Gitarristen Marcus Schneider und Rüdiger Böhm
Programme:
1. Mittelalterlicher Liederklamauk
2. Sagen und Geschichten aus der Pfalz
3. Lieder aus dem Vormärts und dem Hambacher Fest
4. Lieder gegen den Krieg
Tonträger von Siebenpfeiffer:
Archiv der Gruppe Siebenpfeiffer
Auftrittstermine:
2.03.2024Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
Siebenpfeiffer Duo mit Karl Kemmerer und Paul ReinigÂ
Kaiserslautern – Pfalzbibliothek, Bismarkstraße 17
Ausstellungseröffnung …überall weht die schwarz, rot, goldene Freiheitsfahne“
Austellung zur Pfälzischen Revolution 1848/49
ab 11.00 Uhr
09.04.2018
Siebenpfeiffer-Duo
Eröffnung der Ausstellung zum Thema: „Mainzer Republik“
17.00 – 18.00 Uhr
Worms, Rathaus
27.04.2018
Siebenpfeiffer
200 Jahre Stadt Edenkoben,
Edenkoben, Kurpfalzsaal
Am 26. Mai 1818 unterzeichnete König Max I. Josef die Urkunde der neuen Verfassung fĂĽr das Königreich Bayern. Im „Edict ĂĽber die Stände Versammlung“, einer Beilage zur Verfassung, wurde das Wahlrecht festgelegt.
Veranstalter: Stadt Edenkoben (rathaus@edenkoben.de)